• Home
  • Über uns
  • Lesenswert
    • Groothusen im Internet
    • Beiträge zur Dorfgeschichte
  • Sehenswert
    • Historische Bildersuche
    • Baudenkmale in Groothusen
    • Historische Bilder
  • Lebenswert
    • Firmen
    • Mobile Einkaufsmöglichkeiten
  • Bike und mehr
  • Ferienhäuser
  • Kontakt
  • Impressum

Monthly archives for Juni, 2013

Freiwillige Feuerwehr bei den Schuki`s im Kindergarten Groothusen

Jun26
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

Das Gütesiegel unseres KindergartensDie Leiterin des AWO-Kindergartens in Groothusen, Wally Ehrentraut, berichtet über einen Besuch der Feuerwehr:

Die Feuerwehr hat uns am Dienstag, den 25.06.13 besucht.
Für unsere Schuki´s (der älteste Jahrgang der Kindergarten-Kinder, der den Kindergarten verlässt) kam aus Pewsum Herr Cramer mit und hat eine für die Kinder spannende Einführung über den Brandschutz gegeben: Wie verhalten wir uns bei einem Brand, wie arbeitet die Feuerwehr? Gezeigt wurde uns eine „Brandschlange“, alle Feuerwehrleute kriechen auf dem Boden und halten den Vordermann an den Füßen fest. Das probierten die Kinder mit viel Begeisterung aus. Der Merksatz für die Notrufnummer 112 – ein Mund, eine Nase, zwei Augen – ist für die Kinder sehr einprägsam. Der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Groothusen – Hamswehrum,  Florian Burgstaller und die Feuerwehrmänner Gerhard Kruse und Ingo Iwwerks zeigten uns die Feuerwehrautos zum anfassen. Die Kinder durften mit der Wasserspritze löschen. Das Beste war, wir durften mit dem Feuerwehrauto einmal durch Groothusen fahren. Danke an die Feuerwehr für diesen lehrreichen Vormittag!

Posted in Allgemein

Dorführung in Groothusen für die Schuki`s

Jun20
2013
1 Kommentar Geschrieben von Lothar Gorissen

Das Gütesiegel unseres Kindergartens

Über eine Dorfführung ganz besonderer Art möchten wir berichten.
Der älteste Jahrgang der Kindergarten-Kinder, die „Schuki`s“,  verlässt in den nächsten Tagen den Kindergarten.
Das war Grund genug für Sytze Mulder, den Kindern, bevor sie  auf die Grundschule gehen,  noch einmal das Dorf zu zeigen. Viele Kinder im AWO-Kindergarten kommen nicht aus Groothusen.  Frank Ehrentraut hat die Dorfführung in Bildern festgehalten.

Zunächst gilt dem Hof Janssen, dem letzten noch bewirtschaftete Bauernhof in Groothusen, ein Besuch:


Kirche zum Anfassen, wann darf man schon mal auf die Kanzel klettern und die Sicht  der Pastorin der ev.ref. Kirchengmeinde von Groothusen einnehmen?


Wo darf man  mit freundlicher Genehmigung des Küsters Sytze Mulder das Taufbecken – aus dem  man selbst vielleicht  getauft wurde – für ein Fotoshooting benutzen?

 

Wo darf man  mal auf einen Grabstein treten?


Wo darf man  über steile Treppen den Kirchturm erklimmen?

…..und wo wird einem erklärt, wie die  Kirchturmuhr funktioniert?

Ein Besuch der Apfelbaum-Allee gehört dazu:
Liebe Groothuser kann den jemand mal hier mähen?

Die Bank an der Apfelbaumallee lädt zu einer Pause ein:

Szenenwechsel, zu Gast auf der Osterburg. Auf der Brücke zur Burg haben vielleicht schon die Eltern der Kinder gesessen:

Auf der Osterburg finden diesen Sommer verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Filz statt. Die Burgfrau Dorothea Kempe zeigt den jungen Gästen eine Filz-Arbeit:

Posted in Allgemein

Gemeindeblatt der ev. ref. Kirchengemeinden Visquard und Groothusen Juni/Juli 2013

Jun15
2013
Kommentieren Geschrieben von bruening

Hier geht es zum aktuellen Gemeindeblatt:
Gemeindeblatt der ev. ref. Kirchengemeinden Visquard und Groothusen Juni/Juli 2013

Posted in Gemeindeblatt

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 6

Jun10
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

 

Das Wetter im Süden wird schlechter und wir treten die Heimreise an, in den Norden, wo die Sonne mehr scheinen soll. Der Hotelier Georg Leisgang kommt rechtzeitig vom Frühsport zurück, um sich von uns zu verabschieden. Wir haben uns sehr wohl gefühlt im Hotel „Zum Storch“ in Schlüsselfeld.
Pünktlich um 09:00 Uhr sind die letzten Koffer verstaut:

P-Pause auf der Raststätte Grossenmmoor an der A  7. Schon wieder Söpke? Nun es handelt sich um einen bekömlichen Likör aus dem Steigerwald, eine freundliche Spende, da kann man einfach nicht nein sagen:

Wir sind immer noch auf der A 7, jetzt  auf der Raststätte Kassel. Nein, nicht schon wieder Söpke; es gibt jetzt Kaffee und Kaukje:

Auf der Raststätte in Kassel besteht die Gelegenheit, unsern sehr langen Reisebus der Firma Harms aus Südbrookmerland mit 60 Sitzplätzen in voller Länge zu zeigen:


Um 15:00 gibt es noch ein Mittagessen. Wir verlassen dazu im Raum Hannover die Autobahn und fahren nach Lindwedel zum Hotel Balland. Im Eingangsbereich schwebt ein von der Natur geschaffenes Kunstwerk:

Das Ende der Reise zeichnet sich ab. In Lindwedel entsteht noch ein Gruppenfoto:

Die Teilnehmer bedanken sich bei den Organisatoren und bei dem Fahrer der Firma Harms für die gelungene Reise. Der Busfahrer lässt es sich nicht nehmen und bringt alle Teilnehmer bis fast vor die Haustür.

In den  6 Berichten über die Gemeindefahrt sind sicher noch viele Schreibfehler enthalten. Wer sie findet, darf  sie behalten.

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 5

Jun09
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

 

Gottesdienst am heutigen Sontag ist in der Ev.-Luth. Kirche in Aschbach.

 

 

 

Die Gemeindeglieder sind schon überrascht, dass am 2. Sonntag nach Trinitatis die Kirche so voll ist:

Das Besichtigungsprogramm der Stadt Schlüsselfeld, in der wir für mehrer Tage zu Gast sind, ist zu Fuss leicht  zu schaffen:

Das alte Rathaus:

Das neue Rathaus:

Inzwischen regnet es ein wenig, aber wir haben uns bereits vor der Sternbrauerei zu einer Besichtigung eingefunden:

Wir wollen das Bier trinken am Sonntag  nicht durch eine ausführliche Berichterstattung ungebührlich in den Vordergrund stellen. Besorgte Gemüter möchten wir auf das nachfolgende Schild hinweisen. Der Bierkonsum scheint doch irgendwie regelmentiert zu sein, oder?

Aber schön  sieht es doch aus, ein frisch gezapftes Bier von der dunklen, süffigen Sorte:

Einen Schnappschuss,  der uns hoffnungsvoll in die Zukunft schauen lässt, möchten wir nicht vorenthalten; Wilfried auf Motivsuche für den Rückblick auf die diesjährige Gemeindefahrt.  Wir freuen uns schon jetzt darauf.

Mehr über die Stadt Schlüsselfeld

 

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 4

Jun08
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

 

Christina hat heute Geburtstag.

57 Gäste gratulieren. Leider können wir das aus   57 Kehlen  dargebrachte Ständchen – der Text wurde extra vom Kindergarten aus Groothusen mitgebracht – nicht übertragen. Deshalb beschränken wir uns darauf, zu beobachten, wie Christina die Geburtstagsgrüße öffnet:

Wir fahren mit dem Bus durch den Naturpark Steigerwald.

Die ursprünglich vorgesehene Schifffahrt auf der Mainschleife bei Volkach ist ausgefallen. Statt dessen lädt uns die Firma Harms Reisen zu Kaffee und Kuchen in das fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim ein:

Rotenburg ober der Tauber ist Romantik pur. Wohl keine Stadt in Deutschland verkörpert so eindruckisvoll Stein gewordene und gelebte Geschichte. Das interessiert nicht nur uns, wie man auf dem Busparkplatz sieht:

Touristen aus Asien haben mit uns das gleiche Ziel:

So erspüren wir das Mittelalter mit vielen anderen Gästen:

Bei Käthe Wohlfahrt ist das ganze Jahr Weihnachten:

Wem das im Augenblick wegen des herrlichen Sonnenwetters nicht so liegt, kann das Teddyland besuchen:

Natürlich gibt es auch viel echtes Mittelalter:

Der Brunnen am Markt lädt zum Verarbeiten der Eindrücke ein. Anton versichert glaubwürdig,  dass er gerade nicht telfoniert:

… und zu guten Gesprächen ist uach Zeit:

… und zur Kühlung natürlich auch:

Wie immer zum Schluss ein Hinweis, wo man mehr erfahren kann:

Die Stadt Rotenburg

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 3

Jun07
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

Das Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner kompletten Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es pro Jahr bis zu 30.000 Besucher nach Pommersfelden.

 

 

 

Auch wir folgen der Einladung  des Grafen von Schoenborn:

Zu einer Audienz gehört es , dass man in der Halle wartet:

Es ist natürlich viel schöner, draussen im Sonnenschein zu warten:

Im Inneren des Schlosses ist fotografieren nicht gestattet. Das respektieren wir gerne und verweisen auf den Link unten.

Touristenströme in Bamberg und wir strömen mit:

Das alte Rathaus im Barock-Stil ist ein zentraler Treffpunkt:

Aus einer Wandmalerei am alten Rathaus streckt ein barocker Engel sein kräftiges Bein heraus:

In der Barockzeit waren beleibte Menschen das Modeideal. Wie gut das Siegfried in der heutigen Zeit lebt:

Auf der Rückfahrt zum Hotel regnet es:

Bei unserer Ankunft am Hotel ist wieder strahlender Sonnenschein:

Hier sind noch zwei Links für weitere Informationen:

Das Anwesen derer von Schönborn  Schloss Weissenstein

Die Stadt Bamberg

 

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 2

Jun06
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

 

Die Stationen unserer Stadtbesichtiging von Würzburg sind beeindruckend: Unesco-Weltkulturerbe Residenz, Dom St. Kilian, Kirche Neumünster. Falkenhaus, Marienkapelle, Rathaus, Alte Mainbrücke, Festung Marienburg.

Um es gleich vorweg zu nehmen, die Beschreibung   der Sehenswürdigkeiten der Stadt Würzburg  überlassen wir berufeneren Fundstellen im Internet, siehe unten.
Wir beschränken uns auf  einige Randnotizen

 

Das  herrliche, lang ersehnte Sonnenwetter veranlasst uns, den Ausführungen der Stadtführer gerne im Schatten zu folgen, wie hier im Park der Residenz. Wir haben  zwei Stadtführer.  Merkwürdig, der größere Teil unserer Gruppe schliesst sich der jungen Frau an.

Aber, nicht überall ist Schatten, wie hier zum Beispiel auf dem Markt vor der Marienkapelle:

Unsere Gruppen sind im Stadtbild kaum zu erkennen, hier mit Blick auf den Dom St.Kilian:

,

Das Hochwasser beobachten wir aus sicherer Entfernung von der alten Mainbrücke:

Nach der interessanten Besichtigung der Stadt gibt es noch  Söpke:

…und auch Kaukje:

Die Festung Marienberg erreichen wir bequem mit dem Bus – bis zum Parkplatz:

Dann beginnt der Aufstieg über die letzte Meter:

….. und wir werden durch einen herrlichen Ausblick auf Würzburg und den Main belohnt:

Wer noch höher hinaus will, erklimmt den Wehrturm der Anlage, hier Irmgard beim Abstieg:

Zum Schluss die versprochenen Fundstellen im Internet:

Wikipedia Würzburg

Die Stadt Würzburg

Der Dom St. Kilian

Die Residenz

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Gemeindefahrt in das Frankenland 05.-10. Juni 2013 – Reisetagebuch Folge 1

Jun05
2013
Kommentieren Geschrieben von Lothar Gorissen

 

Unser Ziel ist das Frankenland. Am Naturpark Steigerwald, einer sanften Mittelgebirgslandschaft mit seinen vielen Weinbergen an West- und Südhängen, liegt das Städtchen Schlüsselfeld.
665 km, 5 Std 59 Min liegen  vor uns, sagt  GoogleMaps

 

 

Es geht schon früh um 06:00 los, so wie hier in Groothusen:

Abseits der Autobahn A 7 fahren wir  zum BP Truckstop Schwarzenstedt zur Frühstückspause. Wo die Kapitäne der Landstraßen einkehren, fühlen auch wir uns wohl:

Lieder, von Erika  angestimmt, gehören während der Busfahrt dazu. Leider können wir keinen Ton liefern. Jeder, der schon mal mitgefahren ist, erkennt das Liederheft wieder:

Elf Uertje  von Sytze  eingeschenkt:

Endlich  mal Zeit ein gutes Buch zu lesen. Man beachte das reisegerechte Mini-Format:

Mittagspaus in Grossenmoor West. Wir sind immer noch auf der A 7:

Die Raststätte wird umgebaut. Deshalb stärken wir uns im Stehen:

Heisse Würstchen vom Camping-Kocher:

Der Automat im Untergeschoss des Busses bereitet duftenden Kaffee. Die mitgebrachten Kuchen-Spenden gehören dazu:

Wir sind angekommen in Schlüsselfeld vor dem Gasthof zum Storch. Aussteigen und die Beine vertreten:

Die Klassische Situation, wo ist mein Koffer:

Unser Hotel, hier kann man mehr nachlesen:

„Zum Storch“

 

 

Posted in Gemeindefahrten Kirchengemeinde

Aktuelles

  • Musikalischer Gottesdienst mit Tjibbe Reitsma an der Orgel am 03.02.2019 um 16:30 in der Groothuser Kirche 25. Januar 2019
  • Einladung zu Kark mitnanner, musikalische Abendandacht in Groothusen am 30. Dez. 2018 18. Dezember 2018
  • Klönsnack-Termine 2019 zum Ausdrucken 14. Dezember 2018
  • Einladung zum Konzert Christlicher Männerchor Crescendo am 15.12.2018 25. November 2018
  • Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier am 12.12.2018 25. November 2018
  • Einladung zum Konzert des Gospelchor Happiness am 02.12.2018 in der Groothuser Kirche 25. November 2018
  • Einladung zum Weihnachtszauber in Groothusen am Sonntag, den 09.12.18 25. November 2018
  • Aktion Weihnachtspäckchen für Rumänien 23. November 2018

Veranstaltungen

  • Jahreshauptversammlung Feuerwehr-West
    Datum: Sa, 23 Feb 2019 - Sa, 23 Feb 2019
    Uhrzeit: 00:00 - 23:59


    Mehr lesen...
  • Klönschnack im Feuerwehrhaus
    Datum: So, 24 Feb 2019 - So, 24 Feb 2019
    Uhrzeit: 09:30 - 11:00

    Ort: Freiwillige Feuerwehr Groothusen, Groothusen, Krummhörn, Deutschland


    Mehr lesen...
  • Frauenkreis der Kirche am ersten Montag im Monat
    Datum: Mo, 04 Mrz 2019 - Mo, 04 Mrz 2019
    Uhrzeit: 14:30 - 17:00

    Ort: Pastorei der ev. ref. Kirchengemeinde Groothusen



    Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt: Erika Mulder,Tel.04923-7792


    Mehr lesen...
  • 70er-Tee
    Datum: Mi, 06 Mrz 2019 - Mi, 06 Mrz 2019
    Uhrzeit: 14:00 - 16:00

    Ort: Pfarrhaus in Groothusen



    Eswird noch schriftlich dazu eingeladen.


    Mehr lesen...
  • Moijmoakers Termin nach Bedarf Donnerstags alle 14 Tage
    Datum: Do, 07 Mrz 2019 - Do, 07 Mrz 2019
    Uhrzeit: 08:00 - 11:00


    Mehr lesen...
  • Teenachmittag Bilder von Veranstaltungen in Groothusen
    Datum: Fr, 08 Mrz 2019 - Fr, 08 Mrz 2019
    Uhrzeit: 14:00 - 16:00

    Ort: Dorfstraße, 26736 Krummhörn, Deutschland


    Mehr lesen...
  • Feuerwehr, Kartenkunde
    Datum: Sa, 09 Mrz 2019 - Sa, 09 Mrz 2019
    Uhrzeit: 14:30 - 17:00

    Ort: Freiwilligen Feuerwehr Groothusen/Hamswehrum, Ant Geele Börg 16, 26736 Krummhörn, Deutschland


    Mehr lesen...

Artikel Kategorien

  • Allgemein (257)
  • Fahrradtouren (7)
  • Gemeindeblatt (39)
  • Gemeindefahrten Kirchengemeinde (44)
  • Kulturelle Veranstaltungen (51)
  • Moijmoakers (69)
  • Sülvenraadsel (10)
  • Unser Dorf hat Zukunft (43)
  • Videos (8)

Archiv

  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (3)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (10)
  • Juni 2017 (12)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (6)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (5)
  • November 2016 (11)
  • Oktober 2016 (6)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (11)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (7)
  • April 2016 (5)
  • März 2016 (14)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (6)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (6)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (12)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (7)
  • März 2015 (8)
  • Februar 2015 (10)
  • Januar 2015 (7)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (3)
  • August 2014 (5)
  • Juli 2014 (3)
  • Juni 2014 (3)
  • Mai 2014 (3)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (5)
  • Februar 2014 (2)
  • Januar 2014 (2)
  • Dezember 2013 (5)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (8)
  • September 2013 (2)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (9)
  • Mai 2013 (3)
  • April 2013 (3)
  • März 2013 (11)
  • Februar 2013 (7)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (14)
  • Juni 2012 (7)
  • Mai 2012 (7)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (9)
  • Februar 2012 (3)
  • Januar 2012 (8)
  • Dezember 2011 (6)
  • November 2011 (10)
  • Oktober 2011 (6)
  • September 2011 (7)
  • August 2011 (5)
  • Juli 2011 (6)
  • Juni 2011 (7)
  • Mai 2011 (14)
  • April 2011 (5)
  • März 2011 (1)
  • Januar 2011 (1)

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress Groothusen
Gemeindeleben im Web